Einfach leicht leben wie ein friedvoller Krieger

Einfach leicht leben wie ein „friedvoller Krieger“

Nein, es geht nicht um den Socrates, den wir als den griechischen Philosophen kennen. Dieses Zitat stammt vom „Socrates“ aus dem Buch „Der Pfad des friedvollen Kriegers“ von Dan Millman, ein weltweiter Klassiker und Einsteigerbuch in die Spiritualität von 1980. Zugegeben, als ich dieses Buch gelesen habe, konnte ich den Sinn nicht verstehen. Es war eine Empfehlung von Dennis Stumm von der Hobby-Gruppe Persönlichkeitsentwicklung Köln. Die ganze Zeit über habe ich mich gefragt: Was schätzt er so sehr an diesem Buch?

Weiterlesen
Schritt für Schritt vorwärts mit den universellen Gesetzen

Wieso du auf der Stelle trittst – Anregungen von den universellen Gesetzen

Hast du das Gefühl, auf der Stelle zu treten? Willst du dich verändern? Oder hast du dich schon verändert, aber bist trotzdem noch nicht so richtig da, wo du gerne sein möchtest? Dann können dir vielleicht die universellen Gesetze helfen. Sie sind mir vor kurzem in einem Ziele-Workshop begegnet, den ich von der Hobby-Gruppe „Persönlichkeitsentwicklung Köln“ besucht habe.

Weiterlesen
101 liebevolle Affirmationen für einen stabilen Selbstwert

101 liebevolle Affirmationen für einen stabilen Selbstwert

Heute möchte ich dich einladen, mit mir in die Welt der Affirmationen einzutauchen. Ohne mir dessen bewusst zu sein, habe ich direkt zu Beginn meiner Persönlichkeits-Reise mit Affirmationen gearbeitet: „Ich will etwas ändern. Ich werde etwas ändern. Ich werde glücklich sein.“ Zu ihnen haben sich weitere gesellt. Andere sind wieder verschwunden. Bis heute verwende ich sehr gerne bewusst positive Gedanken. Sie fühlen sich gut an und sorgen dafür, dass ich mich verändern kann. Vielleicht funktioniert das auch bei dir.

Weiterlesen
Therapierichtungen

Psychotherapie – welche der verschiedenen Therapierichtungen ist die richtige für dich? Ein Gastartikel

Viele Menschen geraten im Leben mal an ihre Grenzen und müssen sich großen Herausforderungen stellen. Helfen kann an dieser Stelle eine Psychotherapie. Vielleicht spielst auch du mit dem Gedanken, dir eine zu suchen. Doch Psychotherapie ist nicht gleich Psychotherapie – es gibt unterschiedliche Ansätze für eine Therapie und unterschiedliche Methoden.

Weiterlesen
Wing Tsun

Realistische Selbstverteidigung? Mein erstes Wing Tsun-Training

Kampfkunst ausüben. Für mehr Fitness, Selbstbewusstsein und Achtsamkeit. Das war mein Ziel, nachdem ich Kung Fu ausprobiert und mich letztlich aus unterschiedlichen Gründen dagegen entschieden habe (hier kannst du meine erste Trainingsstunde mitverfolgen). Trotzdem wollte ich die Kampfkünste nicht aufgeben. Deshalb hatte ich mich für heute für ein alternatives Probetraining in einer Wing Tsun-Akademie angemeldet.

Weiterlesen