Was du liebst, lass' frei! Wie der Löwenzahn

„Was du liebst, lass’ frei!“ Warum dieses Konfuzius-Zitat eine echte Wachstumsquelle ist

„Was du liebst, lass’ frei! Kommt es zu dir zurück, gehört es dir – für immer.“ Was denkst du, wenn du dieses Zitat hörst? „Oh wow, was für eine Schönheit!“ oder doch eher „’Meeeinn Schaaaatz’“ á la Gollum aus Herr der Ringe? Egal, was du bei diesem Konfuzius-Zitat empfindest – es ist aus meiner Sicht eine pure Wachstumsquelle. Auch wenn ich vielleicht nicht chinesische Philosophie studiert habe, möchte ich dich hier trotzdem dazu einladen, dich meiner Interpretation zu öffnen; vielleicht gefällt dir dieses Zitat dann am Ende so gut wie mir.

Weiterlesen
Einfach leicht leben wie ein friedvoller Krieger

Einfach leicht leben wie ein „friedvoller Krieger“

Nein, es geht nicht um den Socrates, den wir als den griechischen Philosophen kennen. Dieses Zitat stammt vom „Socrates“ aus dem Buch „Der Pfad des friedvollen Kriegers“ von Dan Millman, ein weltweiter Klassiker und Einsteigerbuch in die Spiritualität von 1980. Zugegeben, als ich dieses Buch gelesen habe, konnte ich den Sinn nicht verstehen. Es war eine Empfehlung von Dennis Stumm von der Hobby-Gruppe Persönlichkeitsentwicklung Köln. Die ganze Zeit über habe ich mich gefragt: Was schätzt er so sehr an diesem Buch?

Weiterlesen
Zeige dich authentisch

„Wie werde ich authentisch?“ – 8 Hilfestellungen, damit du dich zeigst

Schon seit längerem versuche ich, einen Beitrag über das „Echtsein“, das „authentisch“ sein zu schreiben. Ich hadere immer wieder selbst damit, wie dieses „sei einfach so, wie du bist“ funktioniert. Was soll ich dazu schon schreiben? Nach ein bisschen überlegen habe ich diesen Ansatz gefunden: Echt bleiben. Ehrlich schreiben. Nicht so tun, als hätte ich die einzig wahre Lösung parat, denn die gibt es ohnehin nicht. Aber was es gibt, sind Hilfen aus der Persönlichkeitsentwicklung, die uns beim authentisch sein unterstützen können.

Weiterlesen