Lesezeit: 3 Minuten
„Du bist so naiv!“ Schon mal gehört? Und, hast du es als etwas Positives empfunden? Wahrscheinlich nicht. Es klingt wie eine Abwertung. Ganz knapp vor „Maaan, jetzt sei mal nicht so kindisch!“.
Ich habe das auch schon zuhauf gehört. Und ja, eine Zeitlang habe ich meine Naivität verachtet – wollte unbedingt abgeklärt, gefestigt, nicht so „gefühlsbetont“ sein. Denn natürlich bin ich oft genug mit meiner Naivität auf die Nase gefallen – und es wird wahrscheinlich auch immer wieder passieren.
Trotzdem kann ich heute sagen, dass Naivität eine tolle Eigenschaft ist. Und das schaffst du auch! Hier findest du 10 Gründe, warum du sie akzeptieren und schätzen darfst. Sogar stolz auf deine Naivität sein darfst!
1. Nicht viele Menschen sind naiv
Nicht viele Menschen können naiv sein. Ihnen fehlt die Empfindsamkeit und ja, vielleicht auch der Mut dazu. Sie verschanzen sich hinter einer Mauer aus kritischen Gedanken und sehen in den meisten Dingen nur etwas Schädliches. Das heißt, diese Eigenschaft zeichnet dich als Mensch aus – als einen Menschen, der auf leichtlebige, positive Weise aus der Masse heraussticht. Wie ein glänzender Goldtaler.
2. Du vertraust auf das Positive
Naiv zu sein bedeutet, dass du wesentlich positiver in die Welt blickst als Pessimisten oder Abgeklärte es jemals könnten. Das heißt, du machst dir weit weniger Gedanken darum, was alles Schlimmes passieren könnte, und vertraust erst einmal auf das Positive.
3. Nur einer von 10.000 ist falsch
Und das meiner Meinung nach zurecht. Statistisch gesehen sind nämlich nur 1 von 10.000 Menschen falsch. Das heißt, 9.999 Menschen darfst du Vertrauen entgegenbringen. Und würdest du nicht 9.999 unrecht tun, wenn du sie wegen eines einzigen schwarzen Schafs bestrafst und verdächtigst?
4. Du siehst das Potenzial in anderen
Naivität ist deine Stärke. Warum? Weil du in anderen Menschen erkennst, was diese manchmal selbst gar nicht erkennen können. Du siehst ihr ganzes Potenzial, was sie tun und wie sie sein könnten! Natürlich beherbergt das viele Enttäuschungen. Aber Enttäuschungen wirst du nie entgehen können – egal ob naiv oder nicht. Wichtig ist dein Umgang mit diesen Enttäuschungen.
5. Naiv sein macht sympathisch und attraktiv
Damit bringst du anderen Menschen Offenheit, Vertrauen und Sympathie entgegen, die dafür wiederum dir Sympathie entgegenbringen. Denn Fakt ist: Das Beste in anderen zu erkennen löst Sympathie und sogar Attraktivität aus!
6. Du bist empfänglicher
Naiv sein bedeutet, dass du entspannt auf neue Erlebnisse zugehen kannst. Du mehr von anderen lernen kannst, weil du sie nicht verurteilst oder ihnen kritisch gegenüberstehst. Du schaust mit weichem, klarem Blick in die Welt und bist empfänglicher für neue Dinge als Kritiker.

7. Naivität macht leichtlebig
Schätze deshalb deine Naivität! Sie macht dich leichtlebig. Sie bringt dich ins Handeln und zieht das Positive an. Und wenn gerade nicht, sorgt sie stattdessen dafür, dass du dich von den erlittenen Enttäuschungen leichter erholen kannst. Indem du dem Leben eine weitere Chance gibst.
8. Naiv sein gehört zu dir
Ein super wichtiger Grund ist, dass deine Naivität zu dir gehört. Sie ist Teil deiner Persönlichkeit, in deinem Blut. Lerne, dich so zu akzeptieren, wie du bist. Mit deinen Stärken und Schwächen. Warum solltest du versuchen, sie zu verstoßen, wenn sie dich einzigartig macht?
9. Deine Welt ganz leicht gestalten
Vielleicht sagen dir viele Menschen, dass das so nicht geht, wie du dir das Leben vorstellst. Und schon gar nicht so schnell. Du aber kannst dir dein Leben einfach so basteln, wie du es haben willst. Mit deinen positiven Glaubenssätzen kommst du dort hin, wo andere Menschen niemals hinkommen werden. Deine Naivität ist dein persönlicher Booster!
10. Du bist ehrlich
Jeder fordert Ehrlichkeit, aber kaum jemand ist es wirklich. Du aber bist wahrscheinlich ehrlicher als viele anderen, weil du nicht drüber und drunter kalkulierst, was passieren könnte. Du schöpfst das Leben einfach aus – und das macht es so befreiend.
Pro Naivität! Sie ist eine tolle Eigenschaft, und du darfst sie akzeptieren und schätzen lernen und stolz auf sie sein! Aber logisch, Naivität hat auch seine Schwierigkeiten: Leicht beeinflussbar bist du wahrscheinlich auch.
Deshalb brauchst du wahrscheinlich ab und zu mal jemanden, der dir nahesteht und eine beratende Funktion übernimmt. Dich wieder sanft in die Spur schubst. Aber egal ob naiv oder nicht: Braucht nicht jeder ab und zu so eine Person?
Vergiss aber nicht: Naiv zu sein bedeutet nicht, dumm zu sein! Du kannst dich trotzdem immer auf dein eigenes Denken verlassen. Du bist nicht hilflos und ausgeliefert, du kannst immer noch selbst und eigenmächtig entscheiden! Ich wünsche dir alles Gute!
Herzlich, Sabrina
Ich hoffe, dieser Text hat dir gefallen – was fällt dir denn noch dazu ein, warum Naivität eine super Eigenschaft ist? Oder hast du trotzdem ganz andere, schlechte Erfahrungen gemacht? Ich freue mich auf deinen Kommentar!
Der Text hat dir noch nicht gereicht? Hier findest du 15 Tipps gegen deine Selbstzweifel!
Oder bist du so wie ich ein Morgenmuffel?
Oder nicht nur naiv, sondern auch sensibel?? Eine Kombination, die sehr oft vorkommt! Hier ist ein Text für dich dazu!
Dir gefällt der Artikel? Dann freue ich mich sehr, wenn du mich unterstützt und ihn an jemanden schickst, dem er auch helfen könnte.
Du kannst hier etwas für dich mitnehmen? Super! Um auf dem Laufenden zu bleiben, trage dich gerne für den Newsletter ein: