Gekonnte Kommunikation – 4 ausschlaggebende Grundregeln

Gekonnte Kommunikation

„Reden lernt man nur durch reden.“ Cicero

Lesezeit: 2 Minuten

Der Multi-Unternehmer und Kampfsportler Adrian Rouzbeh sagt, gekonnte Kommunikation führe zum Erfolg. Ich sage: Gekonnte Kommunikation führt zur inneren Mitte.

Denn was ist es, was die innere Stabilität über den Haufen wirft? Immer das Außen. Und wie kannst du dieses Außen besser in den Griff bekommen? Indem du lernst, gut mit ihm zu kommunizieren.

Das klingt jetzt alles so abstrakt. Ich möchte dir deshalb ein konkretes Beispiel geben.

Kennst du diese Menschen, die dir immer sagen: „Sag einfach, was du willst, dann finden wir eine Lösung.“ Oder ähnliche schlaue Sprüche.

Ja … Würde ich ja gerne. Aber erstens: Ich habe keine Ahnung, was ich will. Und zweitens: Ich habe keine Ahnung, wie ich das angemessen rüberbringe, wenn ich dann endlich weiß, was ich will. Und ich will dir nicht auf den Schlips treten und mich zugleich nicht wieder fremden Erwartungen unterwerfen.

Deshalb beschäftige ich mich hier auch viel mit Kommunikation. Und lade dich jetzt dazu ein, mit mir ein paar Grundregeln der Kommunikation anzuschauen.

1. Empathie, Empathie, Empathie

Die wohl grundlegendste aller Grundregeln lautet: Empathie. Ach, und Empathie. Und warte … Empathie.

Zeige Einfühlungsvermögen sowohl dir, als auch anderen gegenüber. Höre zu. Zeige Verständnis. Wiederhole das Gesagte anderer in deinen eigenen Worten. So fühlen sich andere von dir verstanden und du lässt ihnen zugleich Raum, mehr von sich zu erzählen.

2. Verstehe, wie der andere spricht

Und das bringt einen entscheidenden Vorteil für dich ein: Du kannst zuhören und daraus lernen, um es anschließend für dich zu verwenden.

Die Psychologie spricht hier von sogenannten Frames. Das sind Verknüpfungen, die Menschen mit Wörtern verbinden. Jeder hat bestimmte Frames, die je nach Herkunft und Erfahrungen anders aussehen.

Während du vielleicht mit dem Wort „Gesichtscreme“ ein schönes Pflegeprodukt verbindest, ist mein Frame dazu eher negativ, weil ich von dem Zeug noch mehr Pickel als ohnehin schon bekomme. Wenn du mir zuhörst, wirst du das wissen, und entsprechend deine Pflegeproduktausschweifungen mit anderen teilen.

3. Schätze deine Mitmenschen

Adrian Rouzbeh zählt in seinem neuen Buch Erfolg aus Prinzip zu guter Kommunikation übrigens auch Wertschätzung und Komplimente. So gibst du eher schüchternen Menschen die Möglichkeit, sich wohlzufühlen. Oder aber du nimmst den Kampflustigen die Tendenz, sich mit dir messen zu wollen.

Ich persönlich möchte hinzufügen: Komplimente zu verteilen macht dich offen dafür, was andere dir mitgeben können. Sie machen dich dankbar. Deshalb zählen Wertschätzung und Komplimente auch für mich zu den Grundregeln der Kommunikation.

4. Sei sensibel gegenüber Körpersprache

Kommen wir auch schon zum letzten Tipp für gute Kommunikation. Und zwar kommunizieren wir nur zu einem sehr kleinen Teil verbal, während der Großteil über Körpersprache läuft.

Fange an, sie sensibel von dir und anderen wahrzunehmen, am besten erstmal ohne Bewertung. Dazu gehören die Sprechmelodie, die Sitzposition, der Augenkontakt. Und vielleicht fällt dir hin und wieder auf, dass jemand zu dir spiegelverkehrt sitzt. Dafür Bewusstsein zu erlangen ist der erste Schritt zum Pacing, einer Strategie, der ich mich in einem anderen Artikel widmen möchte.


Ich möchte nochmal zusammenfassen: Empathie und Verständnis, verstehen, wie der andere spricht und sich dem anpassen, Wertschätzung sowie Komplimente und die bewusste Wahrnehmung von Körpersprache bilden die Basis für einen gelingenden und gekonnten zwischenmenschlichen Austausch. Sie sind ausschlaggebend für eine gute Kommunikation. Und wie das eingangs erwähnte Zitat schon sagt: Nur durch Anwendung wirst du deine Kommunikation verbessern können.

Deshalb: Nicht nur lesen, sondern auch ausprobieren! Ich wünsche dir viel Erfolg.

Herzlich, Sabrina

Wie siehst du das? Hast du andere Grundregeln für eine gekonnte Kommunikation? Welche möchtest du hinzufügen? Hat dich der Text weitergebracht? Ich freue mich auf deinen Kommentar!

Du willst mehr über Kommunikation erfahren? Dann lass dich gerne auf den Kiesler-Kreis ein.

Oder willst du deine Partnerschaft verbessern?

Oder möchtest du jetzt erstmal selbst stärker werden und wissen, was du willst?

Dir gefällt der Artikel? Dann freue ich mich sehr, wenn du mich unterstützt und ihn an jemanden schickst, dem er auch helfen könnte.

Du kannst hier etwas für dich mitnehmen? Super! Um auf dem Laufenden zu bleiben, trage dich gerne für den Newsletter ein:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert