Gastartikel von Anja: 5 Dinge, die ich an Extrovertierten bewundere

extrovertiert

Hast du auch manchmal das Gefühl, zu laut, zu quirlig, einfach „zu viel“ zu sein? Mir geht es so. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich sehr „nach außen“ lebe – wie es extrovertierte Menschen tun.

Kennste? Dann lehne dich jetzt gerne zurück. Die introvertierte Anja hat einen Artikel für dich mit deinen 5 besten Eigenschaften verfasst. Denn auf deinem Weg zur inneren Mitte geht es darum, Frieden mit dir selbst zu schließen, den Moment zu genießen und wertschätzende Beziehungen aufzubauen. Enjoy und relax.

Lesezeit: 4 Minuten

Unsere Gesellschaft ist extrovertiert geprägt, das stelle ich immer wieder fest. Sei es bei unseren privaten sozialen Interaktionen oder auf der Arbeit.

Während extrovertierte Menschen gerne die Welt erkunden und vor Spontaneität und Kommunikationsdrang manchmal nur so platzen, haben introvertierte Menschen völlig andere Bedürfnisse. Mit Schüchternheit, wie viele glauben, hat dies wenig zu tun.

Introversion bedeutet einfach, seine Energie aus dem Alleinsein und der Stille zu ziehen. Dazu gehört auch, dass Intros lieber beobachten als reden und nur ungern dauerhaft im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen.

Ich bezeichne diese Bedürfnisse gerne als „Fähigkeiten“, denn sie bringen – was man auf den ersten Blick vielleicht gar nicht so sieht – einen echten Mehrwert für unsere Gesellschaft (wenn du magst, kannst du hier mehr darüber lesen).

Jeder Intro braucht einen Extro an seiner Seite

Doch auch, wenn ich als selbst introvertierte Person immer darauf poche, seine stillen Fähigkeiten zu umarmen und diese „Geh-aus-dir-raus-Ratgeber“ in die Tonne zu kloppen – ich würde niemals auf meine extrovertierten Freunde verzichten wollten. Im Gegenteil: Ohne sie verliert die Welt eine riesige Portion Lebensfreude, Zwanglosigkeit, Abenteuerlust und Mut. Sie wäre wohl ein viel tristerer und kühlerer Ort.

Beide Persönlichkeitstypen können so viel voneinander lernen und ergänzen sich perfekt. Vorausgesetzt, sie respektieren und fördern die individuellen Eigenschaften des anderen und versuchen nicht, sie zu verändern.

Bist du extrovertiert, so ist dieser Artikel für dich. Ich möchte dir zeigen, wie sehr wir Introvertierten dich wertschätzen – auch wenn wir öfter mal absagen und dich nicht zu jeder Party begleiten möchten.

Bist du hingegen introvertiert und gehst von vornherein zu Extrovertierten auf Distanz, so ist dieser Artikel für dich, um dich daran zu erinnern, was dir dadurch für Mehrwert in deinem Leben verloren geht.

Ich bin überzeugt: Jeder Intro braucht seinen Extro und umgekehrt!

Von Intro zu Extro: 5 Fähigkeiten von Extrovertierten mit Mehrwert

1. Du kannst völlig im Hier und Jetzt präsent sein

Mal ehrlich – wie machst du das? Ich als introvertierter Persönlichkeitstyp habe derbe Schwierigkeiten, im Hier und Jetzt zu bleiben. Ständig rutschen meine Gedanken in die Zukunft und bevor ich bis 3 zählen kann, bin ich auch schon gar nicht mehr wirklich anwesend.

Viele Intros kennen das Gefühl des ständigen „Overthinking“. Weil wir mehr in unserem Kopf zu Hause sind, ist die Welt da draußen manchmal etwas schwierig zu fassen.

Du hingegen liebst die Welt und fühlst dich in ihr zu Hause! Sei es beim Bouldern gehen, Plätzchen backen, Frühstücken mit den Mädels oder Sightseeing in einer fremden Stadt – du genießt einfach immer genau das, was du gerade tust.

Du inspirierst Kopfmenschen wie mich dazu, die Welt mit mehr Begeisterung zu sehen, sich einfach dem Flow hinzugeben. Eine wahnsinnig wertvolle Eigenschaft!

2. Du verteidigst deinen Intro und nimmst ihn in Schutz

Introvertierte sind nicht gerade Profis darin, sich selbst zu verteidigen, indem sie den Mund aufmachen. Kritik wird oft einfach so hingenommen. Was bleibt, ist das Gefühl der Macht- und Hilflosigkeit.

Da kommst du ins Spiel! Wenn du mit deinem zurückhaltenden Kumpel unterwegs bist, hilfst du ihm, sich zu verteidigen. Du stehst für ihn ein und machst den Mund auf, wenn ihm jemand doof kommt. Du stellst dich vor ihn und sorgst dafür, dass der Kritiker seine gerechte Portion Fett wegbekommt.

Und wenn es zu viel wird, nimmst du deinen Intro zur Seite und bringst ihn dazu, die Situation zu verlassen. Du nimmst ihn in den Arm und gibst ihm das Gefühl, wichtig und wertvoll und vor allem niemals alleine zu sein. Danke dafür!

3. Du kannst problemlos mit jedem ins Gespräch kommen

Eine Situation, die ich als Intro mit Extro unterwegs immer wieder erlebe: Wir betreten eine Party und kennen keinen Menschen.

Während ich mich sofort etwas unsicher fühle und mir tausend andere Dinge einfallen, die ich jetzt lieber tun würde, bist du voll in deinem Element. Du siehst ein sympathisches Grüppchen, steuerst drauf zu und klinkst dich in die Konversation ein.

Fremde Leute ansprechen? Kein Problem! Du liebst es, neue Menschen kennenzulernen. Ganz zwanglos, ohne Verpflichtungen, einfach nur um zu reden und Spaß zu haben.

Mit dieser lockeren Art ohne Berührungsängste bringst du Menschen zusammen. Eine wahnsinnig wichtige Eigenschaft in einer Welt, wo wir Menschen sowieso schon distanziert und misstrauisch genug miteinander umgehen.

4. Du vertrittst selbstsicher deine Meinung

Klar, Selbstsicherheit ist nicht nur Extrovertierten vorbehalten. Trotzdem hadern vor allem sensible Introvertierte häufiger damit, nicht zuletzt im Beruf:

Volle Büros, ständige Meetings und Kundengespräche ohne Vorbereitung sind für stille Menschen die allerbesten Zutaten eines amtlichen Horrorfilms. Intros fühlen sich in solchen Szenarien wahnsinnig unwohl und würden sich am liebsten wieder unter ihrer Bettdecke zu Hause verkriechen.

Für dich hingegen sind das Möglichkeiten! Positive Herausforderungen, in denen du dein Können und deine Kreativität unter Beweis stellen kannst. Du scheust dich nicht, dem Chef deine Meinung zu sagen, wenn seine Ideen mal wieder alles andere als effizient sind.

In Meetings sind alle Augen auf dich gerichtet, weil du spontan mit den besten Ideen daherkommst. Und du liebst es! Die Karriereleiter hochklettern? Die Frage ist nicht wie und ob, sondern wann! Ich glaube, dass schon jeder Introvertierte diesbezüglich ein bisschen neidisch auf dich war.

5. Du hast scheinbar endlose Energie

Morgens Frühstück im hippen Café mit der Clique, danach ein voller Arbeitstag im Büro, weiter geht’s zum Sport mit der Lieblingskollegin und abends noch auf einen Cocktail mit dem neuen Date?

Während ich als introvertierte Person nach so einem Tag völlig ausgebrannt ins Bett krieche und danach gefühlt erstmal eine Woche Pause brauche, um meinen Energiehaushalt wieder aufzuladen, bist du am nächsten Tag schon wieder fit für die nächste Runde. Kino und die neue Bar um die Ecke ausprobieren? Kein Problem, let’s go!

Ich finde es ungeheuer faszinierend, wie dich Ausgehen, Events, Sport und überhaupt soziale Interaktionen so energetisieren können!

Das heißt im Gegenzug auch, dass du immer spontan für andere da bist, wenn sie dich brauchen. Auch um 3 Uhr nachts springst du aus dem Bett und kümmerst dich wie selbstverständlich um deine Freunde. Und wenn du dann doch mal Ruhe und Zeit für dich brauchst, freust du dich schon wieder auf die nächste Aktivität.

Ein respektvolles Schlusswort

Egal, ob du introvertiert, extrovertiert oder irgendwas dazwischen bist – du bist individuell und einzigartig und gleichst keiner anderen Person in ihren Eigenschaften, Fähigkeiten und Bedürfnissen.

Auch wenn es manchmal scheint, als kämen Extros vom Saturn und Intros vom Jupiter – wir sind alle Menschen, die diese Welt ein Stück weit besser machen können. Wenn wir unsere Eigenschaften umarmen, statt sie verteufeln und andere für diese respektieren, statt sie verändern zu wollen. Lass uns gemeinsam vorwärts gehen!

Anja

Über Anja

Anja betreibt mit Still Verwurzelt eine Plattform für Introvertierte, auf der sie stille Menschen dazu ermutigt, ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse zu leben. Du findest auf ihrem Blog Impulse und Tipps rund um den introvertierten Lifestyle, zum Beispiel zum Thema Karriere, Dating oder Energie tanken.

Dir gefällt der Artikel? Dann lasse doch einen Kommentar hier oder bei Anja auf der Seite da! Bist du selbst extrovertiert oder hast jemanden im Freundeskreis, der sehr extrovertiert ist? Was hast du zu ergänzen? Wir freuen uns auf deine Meinung!

Gehörst du zu den Introvertierten und möchtest jetzt einmal Lob über deine Eigenschaften lesen? Dann schau mal in diesen Gastartikel!

Oder möchtest du jetzt lernen, dir in der Arbeitswelt ein dickes Fell zuzulegen?

Oder möchtest du jetzt erfahren, wie du, egal ob intro- oder extrovertiert, etwas Besonderes wirst?

Dir gefällt der Artikel? Dann freue ich mich sehr, wenn du mich unterstützt und ihn an jemanden schickst, dem er auch helfen könnte.

Du kannst hier etwas für dich mitnehmen? Super! Um auf dem Laufenden zu bleiben, trage dich gerne für den Newsletter ein:

2 Gedanken zu „Gastartikel von Anja: 5 Dinge, die ich an Extrovertierten bewundere

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert