Für immer? Was ein Paar zusammenhält – und was überbewertet wird

Was ein Paar zusammenhält

Lesezeit: 3 Minuten

Was ein Paar zusammenhält ist, logisch, eine Beziehung. Für manche schmeckt sie wie ein Stück Holz, auf dem sie zähneknirschend rumkauen. Für andere aber ist diese Beziehung wie ein Stück Kuchen. Sie lieben Kuchen. Nur ab und zu haben sie Heißhunger auf Kekse oder Gummibären, aber sie bleiben bei ihrem saftigen, 28cm-Durchschnitt-Leckerbissen. Und nach der kurzen geschmacklichen Verirrung finden sie auch wieder Gefallen an ihm. Kuchen ist und bleibt ihr Leibgericht.

Faszinierend, so viel Lust auf Kuchen, denkst du dir vielleicht. Wie aber kannst du es schaffen, dass auch du immer wieder den gleichen Kuchen essen willst? Über Jahre, vielleicht Jahrzehnte oder sogar mehr als ein halbes Jahrhundert hinweg? Was ist die Zutat, die ein Paar zusammenhält? Hier findest du die 3 wertvollsten Tipps. Außerdem räume ich mit 3 scheinbaren Must-Haves auf, die du ganz entspannt vergessen kannst.

1. 5-mal Wertschätzung auf einmal Kritik

Mein absoluter Favorit: 5 positive Interaktionen folgen auf eine negative Interaktion. Das heißt, 5 mal darfst du kuscheln, zusammen lachen, ein Kompliment machen oder einfach nur ein „guten Morgen, Schatz“ sagen, bevor du kritisierst, ignorierst oder einen Streit anzettelst. Falls du das als Partner noch nicht machst, kannst du das laut Beziehungscoach Claudia Bechert-Möckel so erreichen: Kritisiere deinen Partner nur jedes zweite Mal. Das senkt die Kritikrate enorm. Und Tipp meinerseits: Mehr lächeln, mehr Komplimente, mehr Nähe suchen kann Wunder wirken!

2. Baue eine starke emotionale Bindung auf

Worauf basiert eine Beziehung? Auf Gefühlen natürlich. Was wirklich zählt, sind meiner Meinung nach genau die. Sehr sehr starke Gefühle sind die Zutat, die ein Paar zusammenhält. Auch wenn in deiner Reichweite vielleicht zahlreiche andere potentielle Partner sind, zieht es dich trotzdem am Ende des Tages zu deinem Partner. Solch starke Gefühle kannst du aufbauen, indem du sie wirklich zulässt. Vertrauen aufbaust. Wert auf Geborgenheit in der Beziehung legst. Viel Zeit investierst. Und natürlich durch guten Sex. Mit all dem pflegst du deine Partnerschaft ungemein. Und Pflege ist letztlich eine der Hauptzutaten, sowohl für eine emotionale Bindung als auch eine gelingende Beziehung.

3. Rede!

Der Klassiker: Reden. In diesem Fall heißt es „Schweigen ist Silber, Reden ist Gold“! Denn wenn du nicht mit deinem Partner über das sprichst, was dich bewegt, entfernt ihr euch von einander. Entwickelt euch auseinander. Natürlich kann es mal Phasen geben, in denen ihr nicht so viel miteinander sprecht. Aber das sollte kein Dauerzustand sein. Du solltest wissen, was deinen Partner gerade bewegt, was ihn umtreibt. Und andersrum genauso. Es kann auch nur über den letzten Einkauf sein. Oder aber endlich das erlösende Gespräch über ein Thema, das ihr schon lange mit euch herumtragt. Hauptsache, ihr bleibt miteinander in Kontakt.

Bei welchen Tipps du dich hingegen entspannt zurücklehnen kannst

Wenn du mal googelst, was ein Paar zusammenhält, findest du auch jede Menge Holz-Tipps. An denen du dich vielleicht abkaust, obwohl das gar nicht nötig ist. Dabei kannst du dich hier entspannt zurücklehnen! Denn diese „Must-Haves“ kannst du eher in „Nice-To-Haves“ umbenennen. Lasse dich deshalb nicht davon abschrecken, wenn sie in deinem Kuchen fehlen. Du entscheidest schließlich selbst, mit wem du eine erfüllende Beziehung führen kannst und mit wem nicht. Du bist der Akteur, und was nicht ist, kann ja noch werden. Auch in einer bereits bestehenden Beziehung.

1. Versuche nicht, deinen Partner zu ändern

Natürlich ist es nett, wenn du deinen Partner zu 100 Prozent so liebst, wie er ist. Aber ehrlich, wenn du nicht gerade in der Frisch-Verliebtheits-Phase bist, ist das erstens unrealistisch und zweitens visionslos. Denn du kannst ihn auch trotz oder gerade wegen seiner Macken lieben! Selbst, wenn du sie vielleicht gerne geändert sehen würdest, ist es doch ein Reibungspunkt, der für Spannung in eurer Beziehung sorgt. Dafür, dass euch nicht langweilig wird. Außerdem geht es in einer Beziehung auch darum, gemeinsam zu wachsen. Das heißt, du darfst deinem Partner ein Vorbild sein. Oder einfach die Person, die ihn am Schlafittchen packt. Verabschiede dich von dem Gedanken, dass du deinen Partner nicht ändern darfst!

2. Konstruktiv streiten

Dieser Punkt wird ebenfalls total überschätzt: Konstruktiv streiten. Klingt sehr vernünftig. Ein bisschen zu vernünftig für meinen Geschmack. Und wie falsch ist es, wenn du dich deinem Partner nicht auch mal von deiner hässlichen Seite zeigen darfst? Natürlich ist es „nice to have“, wenn du immer konstruktiv streitest. Also immer sachlich bleibst und sagst „Ich denke“ und niemals „nie machst du …“ oder „immer tust du …“ in den Mund nimmst. Aber wir sind alle Menschen. Außerdem gibt es Millionen von Möglichkeiten, einen nicht-konstruktiven Streit trotzdem konstruktiv für die Beziehung zu nutzen. Also: Weg mit dem altmodischen Rat!

3. Gleich und gleich gesellt sich gern

Auch „Gleich und gleich gesellt sich gern“ wird fast immer und überall genannt. Natürlich macht das vieles einfacher. Und ja, es sollte definitiv eine Schnittmenge geben. Aber die muss gar nicht groß sein. Denn Fakt ist, dass wir in unserem Partner das suchen, was uns selbst ein bisschen fehlt. Eine Art Gegenpol oder Ergänzung sozusagen. Das heißt, dein Partner darf anders denken, reden, seine Zeit anders verbringen, einen anderen Schulabschluss haben als du … Über die Zeit hinweg wachst ihr zusammen. Und wenn die Gefühle stark genug sind, werdet ihr jegliche Unterschiede überbrücken können.


Letztlich entscheidest du, aus welchen Zutaten du deinen Kuchen backst. Ob du Käsekuchen, Marmor oder doch Schwarzwälder-Kirsch bevorzugst. Wichtig sind aber eine überwiegend positive Kommunikation und eine gemeinsame emotionale Basis, dann hast du schon sehr viel gewonnen. Oder, wie manche Beziehungsexperten sagen: Wer unterm Strich mehr Sex als Streit hat, bleibt zusammen. Das ist doch eine einfache Anleitung, mit der du die Diamanten-Hochzeit möglich machen kannst. Ich wünsche dir viel Erfolg dabei!

Herzlich, Sabrina

Bist du schon lange in einer Beziehung? Oder noch Single oder frisch verliebt? Was sind für dich die Zutaten, die ein Paar zusammenhält? Schreib deine Antwort gerne in die Kommentare! Und wenn dir eine Person einfällt, die auch unbedingt diese realen Must-Haves und Nice-To-Haves lesen sollte, teile gerne diesen Artikel!

Übrigens: Wenn du hier ein paar super interessante und amüsante Studien-Fakten zum Thema lesen willst, empfehle ich dir diese Seite.

Du willst noch mehr Beziehungstipps lesen?

Oder möchtest du etwas darüber erfahren, warum es heute so schwierig geworden ist, eine passende Beziehung zu finden?

Oder willst du jetzt deine kommunikativen Fähigkeiten verbessern?

Dir gefällt der Artikel? Dann freue ich mich sehr, wenn du mich unterstützt und ihn an jemanden schickst, dem er auch helfen könnte.

Du kannst hier etwas für dich mitnehmen? Super! Um auf dem Laufenden zu bleiben, trage dich gerne für den Newsletter ein:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert