Die Vielfalt und die Guten ehren

Hier möchte ich alle ehren, die sonst nicht in meine Texte Einzug finden.

Lesezeit: 2 Minuten

Ich beschäftige mich auf diesem Blog sehr viel mit Dingen, die nicht gut laufen, die bekämpft oder optimiert werden wollen. Daran ist, wie ich finde, auch nichts auszusetzen. Es gibt immer noch so viele Dinge, die angepackt und verbessert werden wollen. An dieser Stelle möchte ich mich aber mal mit der Vielfalt befassen, die in meinen Texten oft zu kurz kommt. Mit den Menschen, Verhaltensweisen und Ansichten, die schon richtig gut laufen. Und ich möchte sie mit diesem Text bewusst in den Vordergrund stellen und ehren.

Eine vereinfachte Darstellung

Ich schreibe oft von einer „Gesellschaft“, einer „Kultur“, einem „System“, den „Medien“, dem „schrecklichen Instagram“, die scheinbar zerstörerisch und gemein sind und uns Menschen Schaden zufügen möchten. Tatsache ist jedoch, dass das nur eine vereinfachte Darstellung ist. In Wahrheit ist das alles viel komplexer – zu komplex, als dass ein Mensch alles kennen und verstehen kann, denke ich.

Vieles ist schon richtig gut

Das erlaubt aber auch eine große Vielfalt: Eine großartige Vielfalt, die ich hier ehren möchte. Denn viele Dinge laufen schon richtig gut: Viele Menschen sind z.B. schon sehr reflektiert, wie sie mit anderen Menschen umgehen. Sie wissen, was gut für sie selbst ist, und wollen das weitergeben. Viele Menschen setzen sich für das ein, was die meisten als das „Gute“ bezeichnen möchten. Wir leben in einer freien Demokratie, in der so viele Dinge so gut laufen, dass sie für uns eine Selbstverständlichkeit sind: Meinungsfreiheit, ein bürgerliches Gesetzbuch mit Menschenrechten oder inspirierende Instagram-Accounts sind nur ein winzig kleiner Teil dessen.

Es gibt viele Alternativen

Es gibt schon sehr viele Denkweisen, Handlungen, Initiativen, Bewegungen und Aktionen, die die Welt verbessern wollen und es tun. Christian Bischoff beispielsweise ist, soweit ich das aus den Medien beziehen kann, eine inspirierende Person mit einer im Vergleich mit anderen Menschen alternativen Denkweise. Er macht die Welt damit ein Stück besser und friedvoller. Eben solche Initiativen möchte ich hier ehren. Und die Gesellschaft, die Kultur oder wie auch immer das bezeichnet werden möchte, die das möglich macht.

Bitte um Entschuldigung

Das hier ist eine Bitte um Entschuldigung an alle, die hier in den meisten Beiträgen nicht erwähnt werden – die eben dazu beitragen, dass ich eigentlich nicht alle über einen Kamm scheren sollte, wenn ich von einer „schlechten Gesellschaft“ spreche. Von Medien, die uns zum Negativen beeinflussen. Von Zwängen und wie wir uns aus diesen befreien. Wenn ich davon spreche, spreche ich nur einen bestimmten Teil an; den Teil (vielleicht auch in uns?), der noch optimiert werden darf.

Danke

Doch wahrscheinlich steht alles in einem sensiblen Gleichgewicht, ohne Gut und Böse, ohne besser und schlechter, ohne richtig und falsch – ich weiß es nicht. Es gibt eben noch so viele Ansichten, Lebensweisen, Gedankenmuster usw., die aus meiner Sicht nicht in Ordnung sind, so wie sie sind. An alle anderen möchte ich sagen: bitte fühlt euch von meiner Kritik nur von dem angesprochen, das wirklich noch optimierungsfähig ist. Und ansonsten: Danke! Macht weiter so!

Das wollte ich mal sagen. Ich versuche, meinen Teil beizutragen, so gut ich kann. Mit vielen Fehler, Ungenauigkeiten und Schwächen, aber immer ehrgeizig genug, um besser werden zu wollen. Und du? Wie siehst du die Welt? Ist sie gut, ist sie böse, ist sie keines davon? Was hältst du von meinen Texten? Fühlst du dich von ihnen angesprochen? Ich freue mich über dein Feedback!

Möchtest du noch einen kritischen Text lesen? Schau hier rein!

Oder möchtest du wissen, welches schlechte gesellschaftliche Bild ich in meinen Texten verarbeitet habe? Dann ist dieser Text für dich geeignet.

Oder willst du lieber auf die Sonnenseite?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert