10 Tipps für eine dauerhafte und erfüllte Beziehung

Mit diesen Tipps fällt dir eine dauerhafte und erfüllte Beziehung leicht.

Lesezeit: 4 Minuten

Wir leben in einer Zeit, in der eine klassische „Beziehung“ rar geworden ist. Zu groß ist die Verlockung, die mit der Unverbindlichkeit einhergeht. Wer will sich denn heute noch festlegen? Und wofür? Freundschaft+, Sexbeziehung oder ONS, das ist das neue Motto. Das Streben nach dem bestmöglichen Partner geht immer weiter. Das Streben nach der größten Selbstverwirklichung geht immer weiter.

Dennoch gibt es heute noch Paare, die schon sehr lange mit einem Partner zusammen sind. Vielleicht sogar dem einzigen, den sie je hatten. Wie geht das?, fragst du dich als eifriger Leser. Ein Patentrezept gibt es dafür nicht. Klar, hie und da hast du schon mal was gehört: Ehre deinen Partner, hab regelmäßig Sex, ach, und Kommunikation nicht vergessen. Aber sind das die Dinge, die ein Paar wirklich zusammenhält?

Ich möchte dir hier aus eigener Erfahrung ganz persönliche Tipps geben, die ich in 6 1/2 Jahren Beziehung gesammelt habe. Denn auch wenn eine Beziehung ein riesiger Wust aus Emotionen ist, lassen sich doch ein Paar Punkte herauskristallisieren:

Tipp 1: Dein allerbester Freund

Akzeptiere deinen Partner als das, was er ist: Dein Partner. Dein Freund. Das scheint zwar offensichtlich, aber ich selbst bin immer noch dabei, das zu lernen. Oftmals sehe ich meinen Partner als jemanden, der mir etwas Böses will oder gegen den ich mich durchsetzen muss. Dem ich gar etwas beweisen muss. Völliger Blödsinn. Dein Partner ist derjenige, der vollkommen ohne Einschränkung zu dir steht, wenn alle anderen dich verlassen haben. Dein allerbester Freund, der dich so nimmt, wie du bist. Und vor allem liebt, wie du bist.

Tipp 2: Trotzreaktion, gerne her damit!

Wenn du akzeptierst, dass dein Partner dein engster Freund ist, super Schritt! Das heißt aber nicht, dass du jetzt nicht mehr versuchen darfst, mit ihm kleine Machtkämpfe auszutragen. Trotzreaktionen – oh ja, die kenne ich von mir selbst nur zu gut – sind ab und zu nämlich auch ganz gewinnbringend für deine Beziehung. Klar kannst du mal versuchen, dich ein bisschen mit deinem Partner zu messen. Ich stelle dabei immer wieder fest, dass ich meinen Partner immer noch liebe. Wäre das nicht so, bräuchte ich ja keine Trotzreaktion. Dann wäre er mir ja egal. Außerdem ist die eine oder andere Versöhnung nach einer Trotzphase ja auch seeehr schön 😉 Deshalb, gerne her damit!

Tipp 3: Gleichgewicht zwischen Nähe und Distanz

Versuche ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Nähe und Distanz zu erlangen. Wie schon bei Tipp 2 kann eine kurzzeitige Distanzierung dazu führen, dass du deinen Partner wieder bewusster wahrnimmst. 3 Tage ohne Kuscheln? Da fühlt sich das nächste Kuscheln doch wieder viel intensiver an! Diese intensive Nähe wiederum sorgt dafür, dass du deinem Partner sehr verbunden sein und auftanken kannst. Und wenn der Kuschel-Akku wieder gefüllt ist, geht’s voller Energie zurück in die Welt!

Tipp 4: Der altbekannte Freiraum in einer Beziehung

Voller Energie, und zwar ohne deinen Partner! Ich bin eine Vertreterin der altbekannten „Freiraum-Theorie“. Natürlich kann man auch 24/7 aufeinander hocken, die gleichen Freunde und Hobbys und sowieso die gleichen Ansichten haben. Aber mal ehrlich, ist es nicht viel schöner, auch mal etwas alleine zu machen oder Dinge zu haben, die du nicht mit deinem Partner teilen kannst? Dein eigenes Ich immer noch, nach wie vor, zu leben? Was sollst du denn erzählen, wenn du nichts alleine gebacken kriegst?

Tipp 5: Nähe, Nähe, Nähe

Und, ach ja, Beziehung braucht ja nicht nur Distanz, sondern auch Nähe. Führt dafür einen Tag in der Woche ein, der euch gehört. Für 2 oder 3 Stunden geht’s dann um Nähe, Nähe, Nähe. Dann könnt ihr darüber sprechen, was euch so bewegt, den Stress des Alltags hinter euch lassen und euch wieder richtig nahe kommen. Mit der Option für ein Happy End 😉

Tipp 6: 5 positive Äußerungen für eine negative Äußerung

Apropos reden: So was solltest du ja in einer Beziehung auch, manchmal gar nicht so einfach, oder? Natürlich rutscht dir auch mal was Verletzendes raus. Es gilt aber: Für jede negative Äußerung, die du über deinen Partner machst, solltest du 5 positive bringen, um diese Äußerung zu neutralisieren. Puh, ganz schön viel oder? Wie viel Positives fällt dir denn eigentlich zu deinem Partner ein? Besonders, wenn du dich über deinen Partner geärgert hast, gar nicht so einfach. Aber fang doch mal bei den kleinen Sachen an, die wirken bekanntlich Wunder: „Danke, mein Schatz, für’s Kochen“ oder „Du siehst hübsch aus“. Einfach mal so. Warum denn nicht? Dein Partner freut sich!

Tipp 7: Oft gehört, aber nie an Wert verloren: Das Sich-Ergänzen

Ich persönlich finde ganz wichtig, dass dein Partner und du, ihr euch ergänzt. Zugegeben, das ist ein Dauerbrenner, den du sicherlich schon oft gehört hast. Er hat aber nie an Wert verloren. Dazu gehört auch, dass ihr gegenseitig eure Bedürfnisse ausgleichen könnt. Ein Beispiel: Obwohl weder mein Freund noch ich dominante Personen sind, übernehmen wir abwechselnd die Führung. Wenn der eine schwach ist, ist der andere stark. Da er meist die starke Rolle übernimmt, kuschelt er sich aber abends auch mal an meine Schulter. Lerne, euch beide als 2 unterschiedliche Personen zu schätzen und mit deinem Partner in einem Team zu agieren.

Tipp 8: In einer Beziehung gibt es immer etwas zu entdecken

Sechs Jahre, so lange! Wird die Beziehung nicht irgendwann langweilig? Nein, überhaupt nicht. Im Gegenteil. Es gibt immer noch so viele unbekannte Sachen an deinem Partner, die du entdecken kannst. Das geht nicht auf einmal, sondern braucht einen gefühlt unendlich langen Zeitraum (vielleicht sogar das ganze Leben?). Versuche, noch enger mit ihm zu werden, noch mehr von ihm zu erfahren, noch mehr zu verstehen, wie er denkt. Natürlich gibt es da auch etwas, das verletzen oder Angst machen kann. Lass dir deshalb Zeit, dann kannst du auch die nicht so schönen Dinge von ihm annehmen.

Tipp 9: Entwickelt „euer Ding“

Entwickelt eigene Rituale. Das kann der einmal wöchentlich eingeführte Beziehungs-Tag, sonntagmorgens gemeinsam frühstücken, eine Serie zusammen gucken oder eine eigene „Sprache“ sein. Eben „euer Ding“, das eure Beziehung auszeichnet.

Tipp 10: Es passt PUNKT

„Es passt.“ Wenn all diese Schritte klappen, dann kommt dieser Satz irgendwann automatisch in deinen Kopf. Er mag so schlicht und einfach klingen, aber gerade deshalb solltest du diesen 2 Worten eine große Bedeutung beimessen. Eine gute Beziehung darf „einfach sein“. Schließlich sollte sie dich nicht den ganzen Tag stressen, sondern dir Kraft und Erholung geben.

„Es passt“ bedeutet dabei nicht, dass dein Partner der attraktivste, erfolgreichste, sportlichste, freundlichste und was weiß ich noch alles Mensch auf der Welt ist. Das ist er auch nicht in deinen Augen. AY ist viel attraktiver, BY ist viel intelligenter, CY fährt ein geiles Auto. Und obwohl diese Menschen sicherlich ihre nicht zu unterschätzenden Vorzüge haben, fühlst du dich dennoch mit deinem Partner immer noch am wohlsten. Ihr ergänzt euch einfach super. Die Atmosphäre zwischen euch ist locker. Ihr habt „euer Ding“ entwickelt, das ihr mit niemandem sonst teilt. Und am Ende des Abends sehnt ihr euch danach, nach Hause zu kommen und euch zusammen aufs Sofa zu kuscheln. Ach, ist das herrlich.

Es ist nicht dein Partner selbst, der dir gibt, was du brauchst, sondern es ist das, was ihr daraus gemacht habt. Egal, was die Menschen über euch reden oder ob es noch andere attraktive Partien auf dem Spielfeld gibt: Es passt eben einfach. PUNKT. Nimm das an.

Jede Beziehung hat ihre eigene Dynamik

Jeder Mensch hat seine eigenen Bedürfnisse und jede Beziehung hat ihre ganz eigene Dynamik. Natürlich müssen diese Tipps nicht auf jeden zutreffen, und sicherlich gibt es noch viele weitere Tipps und Tricks, wie du eine dauerhafte und wunderschöne Beziehung führen kannst. Da gibt es einfach kein Nonplusultra oder ein Must-Have.

Wie gefallen dir diese Tipps? Welche Erfahrungen hast du denn schon gesammelt bei dem Thema, eine erfüllte Beziehung zu führen? Und was ist überhaupt eine erfüllte Beziehung für dich? Schreibe mir gerne, ich freue mich!

Noch mehr Liebe gefällig? Schaue doch mal bei meinem Text über Selbstliebe vorbei!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert